Am 27. August 2018 fand auf Einladung des Tourismusverbandes Erzgebirge die Abschlussveranstaltung zur Projektphase “Analysen und Konzeption” im Gesamtprojekt 8.000er Blockline statt. Mehr als 40 Vertreter der beteiligen Gemeinden sowie von Verwaltung, Forst, Leistungsträgern, Mountainbike-Vereinen und Guides bekamen im Waldhotel Kreuztanne in Sayda einen Überblick über den bisherigen Projektverlauf und die Ergebnisse sowie einen Ausblick auf das weitere Vorgehen.
Zu Beginn der Veranstaltung präsentierten Stephan Grapentin und Tilman Sobek das Vorgehen der Leipziger Tourismus-Beratungsfirma absolutGPS als Auftragnehmer des Projekts. Eine umfangreiche Bestandsanalyse bildete das Fundament für die Streckenplanung und Konzeption der touristischen Inszenierung. Hierbei wurde unter anderem der Bestand an Leistungsträgern, Servicepartnern, Freizeiteinrichtungen etc. in der Region erfasst und bewertet, inwiefern sich diese für eine Einbindung in die 8.000er Blockline eignen.
Künftig soll sich die Zielgruppe für das neu zu schaffende Mountainbike-Angebot klar an den Sinus-Milieus orientieren und hierbei der Fokus im Kern auf das expeditive Milieu, ergänzt durch das adaptiv-pragmatische Milieu sowie das Milieu der Performer richten (siehe hierzu auch der Beitrag zum Angebots-Workshop). Die drei Milieus zeichnen sich sowohl durch eine hohe soziale Lage als auch eine (post-)moderne Grundhaltung aus. Entsprechend sind sie stark affin zu Werten wie bspw. Experimentierfreudigkeit, Unabhängigkeit, Natur, Abenteuer, Spaß oder Einzigartigkeit. Diese Werte sollen – neben weiteren – künftig durch die 8.000er Blockline bedient und vermittelt werden.
Nach der Darstellung der Zielgruppen und des grafischen Ansatzes für die Corporate Identity stellte Frau Bezold vom Regionalmanagement “Silbernes Erzgebirge” Möglichkeiten und Anforderungen zur Förderung bikefreundlicher Ausstattung bei Leistungsträgern vor.
Die aktuelle Projektphase der Angebotskonzeption endete mit der Abschlussveranstaltung. In nachfolgenden Projektphasen werden die Umsetzung sowie die Vermarktung des Angebots in den Fokus gerückt. Für die beiden folgenden Phasen werden beim Regionalmanagement aktuell Fördermittel beantragt.
Die Freie Presse berichtete am 29. August 2018 über die Veranstaltung.

Sie haben Fragen oder Anregungen?
Wir freuen uns immer über persönliche Nachrichten.
absolutGPS
Telefon +49 341 39281107
E-Mail blockline@absolut-gps.com
Christianstraße 1
04105 Leipzig
absolutGPS ist eine Marke der geoSports-Tec GmbH.