Die erste öffentliche Veranstaltung im Rahmen des Projekts fand am 10. April 2018 in Blockhausen statt. Seitens des Projektnehmers, der Firma absolutGPS, wurde ein Überblick über die ersten Projektfortschritte gegeben. Dabei wurden die Projektziele und der Projektplan vorgestellt.

Quelle: absolutGPS
Weiterhin wurde ein Abriss zum Mountainbike-Tourismus gegeben, wobei die verschiedenen Mountainbike-Segmente vorgestellt und die Trendthemen ‘E-Bikes’ und ‘Biken mit Kindern’ näher beleuchtet wurden.

Quelle: absolutGPS
Anschließend folgte ein Überblick über erste Ergebnisse der bisherigen Projektbausteine:
- Auswertung vorhandener Unterlagen, Konzepte und Leitlinien:
Als erster Schritt wurde eine Übersicht touristischer Konzepte und gesetzlicher Grundlagen erstellt, die bei der Planung der 8.000er Blockline berücksichtigt werden müssen. Diese wurden analysiert und die entsprechenden Ableitungen getroffen. - Verortung der vorhandenen touristischen Mountainbike-Angebote:
Auf der Basis einer umfassende Analyse und Recherche wurde eine Übersicht bestehender Mountainbike-Angebote in der Region und im Umkreis einer Stunde Fahrtzeit erstellt. Diese umfasst u. a. MTB-Events, Bikeparks, Trailcenter, Tourenangebote, Guidingangebote, Bikeshops, Reparaturwerkstätten, E-Bike-Ladestationen sowie Sehenswürdigkeiten und für die Zielgruppe relevante weitere Angebote. - Betrachtung des Wettbewerbs auf nationaler und internationaler Ebene:
Um die aktuelle Wettbewerbssituation und die voraussichtliche Wettbewerbsfähigkeit der 8.000er Blockline einschätzen zu können, wurde die Situation im Osterzgebirge mit der in zwölf deutschen (Altmühltal, Baiersbronn, Bayerischer Wald, Eifel, Fichtelgebirge, Fränkische Schweiz, Harz, Pfälzerwald, Sauerland, Schwarzwald, Spessart, Vogtland) und drei tschechischen Regionen (Altvatergebirge, Riesengebirge, Isergebirge) verglichen. Dabei wurden folgende Faktoren betrachtet: Touristische Kennzahlen, Lage und Kontakt, Erreichbarkeit, Information und Vermarktung, Wegenetz, Vielseitigkeit, Zertifizierung, Bikeparks, Fahrtechnikkurse und Touren, Events, Gastgeber sowie Gästemeinungen. - erste Ergebnisse der Imageanalyse:
Die Imageanalyse umfasst die Auswertung von Beiträgen und Bewertungen des Erzgebirges aus touristischer Sicht in verschiedenen sozialen Medien. Für die Analyse wurden etwa 200 solcher Beiträge ausgewertet. So konnte ein detailliertes Bild zum Image der Region bezüglich verschiedener Faktoren erstellt werden.

Sie haben Fragen oder Anregungen?
Wir freuen uns immer über persönliche Nachrichten.
absolutGPS
Telefon +49 341 39281107
E-Mail blockline@absolut-gps.com
Christianstraße 1
04105 Leipzig
absolutGPS ist eine Marke der geoSports-Tec GmbH.