MTB-Projekt 8.000er
Blockline

Projektübersicht »

Rückblick: Abschlussveranstaltung

Am 27. August 2018 fand auf Einladung des Tourismusverbandes Erzgebirge die Abschlussveranstaltung zur Projektphase “Analysen und Konzeption” im Gesamtprojekt 8.000er Blockline statt.
weiter lesen

Nachfragetrends im Detail: Biken mit Kindern

Zum fünften Mal in Folge stieg im vergangenen Jahr die Geburtenrate in Deutschland (Zeit Online). Dies bedeutet nicht nur eine Entspannung der seit Jahrzehnten kritisch betrachteten demographischen Entwicklung – insbesondere Mountainbiker erweisen sich als Familienmenschen.
weiter lesen

Rückblick: Angebots-Workshop

Am 14. August 2018 kam eine Arbeitsgruppe zum Projekt 8.000er Blockline in Seiffen zusammen, um im Rahmen eines Workshops die Produkt- und Angebotskonzeption voranzubringen. Zentraler Bestandteil der Veranstaltung war die Präsentation des durch den Auftragnehmer absolutGPS entwickelten Zielgruppenfokus und Angebotskonzepts.
weiter lesen

Einladung zur Abschlussveranstaltung

Die erste Projektphase geht dem Ende entgegen und es hat sich einiges getan. Wir möchten Sie gern über zentrale Ergebnisse der Bestandsanalyse, den aktuellen Stand der Streckenplanung sowie das Konzept zur touristischen Inszenierung informieren.
weiter lesen

Aktueller Stand der Streckenplanung

Seit der Auftaktveranstaltung zum Projekt am 10. April 2018 in Blockhausen hat uns eine Vielzahl an Vorschlägen zur Streckenführung erreicht. Die Streckenplanung der 8.000er Blockline ist vor allem aufgrund der großen Gebietskulisse und der vielen beteiligten Gemeinden herausfordernd.
weiter lesen

Mountainbike-freundliche Gastronomie

Welche Ausstattung mountainbike-freundliche Gastgeber vorhalten sollten, um die Anforderungen von Mountainbikern zu bedienen, haben wir bereits in einem früheren Beitrag beschrieben. Hier möchten wir nun vorstellen, welche Anforderungen Mountainbiker an gastronomische Angebote haben.
weiter lesen

Experteninterviews in der Region

Die erste Hauptphase des Projekts umfasst verschiedene Bausteine einer Bestandsanalyse. Die bisherigen Erkenntnisse wurden nun von uns zum Abschluss dieser Projektphase zusammengefasst.
weiter lesen

Rückblick: Mountainbike-Tourismuskongress

Anfang Juni fand in Oberstaufen der vierte deutsche Mountainbike-Tourismuskongress des Mountainbike Tourismusforums Deutschland statt. Die Veranstaltung stand in diesem Jahr unter dem Thema “Zusammen WACHSEN”. Einer der zentralen Bestandteile des Kongresses ist jährlich die Vorstellung aktueller Marktforschungsdaten.
weiter lesen

Mountainbike-freundliche Unterkünfte

Die Unterkunft und Gastronomie haben einen großen Einfluss darauf, wie zufrieden ein Gast mit seiner Reise ist. Dabei reicht ein warmes Bett natürlich nicht aus, um die Anforderungen von Gästen zu bedienen. Wer das Herz von Mountainbikern gewinnen will, sollte sich auch gezielt auf deren Wünsche einstellen.
weiter lesen

Nachfragetrends im Detail: E-Bikes

Die Tage der klobigen, schwerfälligen Bikes mit E-Motor sind schon lange gezählt. Elektrofahrräder haben ihr verstaubtes Image abgelegt und sind mittlerweile voll im Trend. Das beweisen auch die Absatzzahlen: Der Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) verzeichnet für 2017 mit 720.000 in Deutschland verkauften Exemplaren ein Plus von fast einem Fünftel (19 Prozent) gegenüber dem Vorjahr.
weiter lesen

Trust Score: Starkes Ergebnis in Sachsen

Jedes Jahr stellen dwif und TrustYou das aktuelle Destinationsranking nach dem TrustScore vor. Als weltweites Monitoringsystem sichtet TrustYou dafür jährlich ca. 250 Online-Bewertungsportale. Es ist somit ein Wert, der alle online abgegebenen Meinungen der Gäste aus aller Welt repräsentiert.
weiter lesen

Rückblick: Workshop zur Streckenplanung

Im Anschluss an die öffentliche Auftaktveranstaltung fand am 10. April 2018 in Blockhausen ein Workshop zur Streckenplanung statt, an dem lokale Mountainbiker, Guides, das Forstamt Bärenfels sowie Vertreter der beteiligten Gemeinden teilnahmen. Dabei wurden viele Impulse aus der Auftaktveranstaltung aufgegriffen und weiter diskutiert.
weiter lesen

Rückblick: Öffentliche Auftaktveranstaltung

Die erste öffentliche Veranstaltung im Rahmen des Projekts fand am 10. April 2018 in Blockhausen statt. Seitens des Projektnehmers, der Firma absolutGPS, wurde ein Überblick über die ersten Projektfortschritte gegeben. Dabei wurden die Projektziele und der Projektplan vorgestellt.
weiter lesen

Mountainbiken: Vom Trend zum Breitensport

Der Deutschen liebster Sport ist Fußball. Diese Meinung ist fest in den Köpfen verhaftet. 3,2 Mio. Deutsche spielen regelmäßig und 11,0 Mio. zumindest ab und an Fußball. Aber: Noch mehr Deutsche, nämlich 3,77 Mio., fahren regelmäßig Mountainbike. 11,2 Mio. sind zumindest ab und an damit unterwegs.
weiter lesen

Gemeinsamer Projektstart in Blockhausen

Am 10. April lädt der Tourismusverband Erzgebirge e. V. als Projektträger der 8.000er Blockline nach Blockhausen ein. In den Räumen von Steffi und Andreas Martin stellen wir die Projektpläne vor und bieten Raum zum Austausch.
weiter lesen

Projektübersicht

Ausgangslage Traditionell stellt die Wintersaison die tragende wirtschaftliche Säule vieler Gebirgsdestinationen dar. Seit einiger Zeit zeigt sich jedoch deutlich, dass angesichts der sich wandelnden klimatischen Gegebenheiten keine zuverlässige Saisonplanung mehr möglich und diese Einkommensquelle mittelfristig in großer Gefahr ist.
weiter lesen
EPLR_Leader-01-fit-1200x252

Sie haben Fragen oder Anregungen? 
Wir freuen uns immer über persönliche Nachrichten.

absolutGPS
Telefon +49 341 39281107
E-Mail blockline@absolut-gps.com

Christianstraße 1
04105 Leipzig

absolutGPS ist eine Marke der geoSports-Tec GmbH.